Aktuelles aus der Gemeinde
Seite: 1 ... 27 | 28 | 29 | 30 | 31 ... 40
05.-12.11.2020
“Zünd ein Licht an...“
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Gemeinde,
in den drei Kindertageseinrichtungen unseres Kita-Verbundes Kita St. Antonius, Kita St. Bonifatius und Kita St. Ida fallen in diesem Jahr die geplanten Martinsumzüge aus. In den Einrichtungen finden aber in angemessener Form (mit Laternen, Stutenkerlen und einer besonderen Feier in der Kita und dem Außengelände) statt. Bei der Vorbereitung und Planung für diese besonderen Martinsfeste sind wir auf eine Aktion der Bistümer Limburg, Trier u.a. aufmerksam geworden.
Unter dem Motto:“Zünd ein Licht an...“ möchten wir Sie einladen:
- vom 05.11. bis zum 12.11.2020
- immer um 18:00 Uhr abends eine oder mehrere erleuchtete Laternen, Lichter, Fensterbilder ... ins Fenster oder in den Vorgarten zu stellen. (Bitte die Sicherheitsaspekte beachten)
16.10.2020
Diebstahl und Sachbeschädigung in St. Antonius
Wie an dieser Stelle schon einmal berichtet, wurde am 27.03.2020 aus der St. Antoniuskirche eine Marienstatue aus der Nische neben dem Eingang zur Taufkapelle gestohlen. Da die Täter bisher nicht ermittelt werden konnten hat die Polizei nun auf ihrer Fahndungsseite zur Mithilfe aufgerufen und einige Bilder der Überwachungskamera veröffentlicht. Wer Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib der Statue geben kann, kann das ebenfalls über die Fahndungsseite der Polizei tun.
https://polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/dorsten-diebstahl
Ein weiterer trauriger Zwischenfall ereignete sich am Freitag, 09.10.2020 zwischen 13 und 15 Uhr an der Antoniuskirche. Im Durchgang des Kirchturms wurde eine gläserne Spruchtafel aus der Wandbefestigung gerissen und zerstört. Anzeige gegen unbekannt wurde erstattet. Wer Beobachtungen gemacht hat oder andere Hinweise geben kann, kann dies gerne an die Pfarrbüros weitergeben.
02.10.2020
Früchteteppich 2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Früchteteppich in der Antoniuskirche. Zum Thema „Dies ist mein geliebter Sohn“ ist er aus zahlreichen Früchten und Samen farbenprächtig gelegt. Auch in Corona-Zeiten ist eine stille Anbetung in der Kirche und die Betrachtung des Teppichs täglich in der Zeit von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Bitte Beachten Sie die Abstandsregeln zu anderen Personen und tragen Sie einen Mundschutz. Informationen zu den Motiven liegen in der Kirche aus.
Unser Dank gilt allen, die bei der Erstellung des Teppichs mitgeholfen haben.
01.10.2020
Offene Kirche in St. Bonifatius beendet
Am Ende des Projektes Offene Kirche 2020 in St. Bonifatius möchte sich der Präsenzdienst bei den Stamm- wie auch Einzelbesuchern von Nah und Fern recht herzlich bedanken. Bedanken für das gemeinsame Stille halten im Gebet, bedanken für die offenen Worte des Lobes oder der Kritik im Austausch untereinander, sowohl vor, als auch innerhalb des Kirchenraums, oder für das interessierte Zuhören bei den einzelnen Beiträgen vom Impuls nach dem Angelus.
Marlies Averkamp, Monika Springenberg und Martin Jaster
20.-27.09.2020
Erstkommunion in St. Antonius und Bonifatius
Am Sonntag, 20.09., feierten folgende Kinder in der Antoniuskirche das Fest der Erstkommunion:
Mats Feuerschütz, Paula Hohenhinnebusch, Hanna Jakob, Sophie Holtkötter, Emma Janotta, Max Rosing, Jarno Schlüter, Penina Weichert, Meike Schlepphorst, Sophia Piechatzek, Berit Bookjans, Robin Kosmann, Giuliano Bonfiglio, Lea Felderhoff, Romi Fellmann, Lennart Goral, Liliana Haarmann, Johanna Krude, Luise Prütz, Marie Zydek, Mila Möllmann, Luis Reinhard, Thorge Kneiser, Lukas Chwalczyk, Finlay Krischok, Fabian Hajnczyk und Lynn Schürmann.
Am Sonntag, 27.09., feierten folgende Kinder in der Antoniuskirche das Fest der Erstkommunion:
Lennart u. Manuel Sedelies, Romy Heisterkamp, Malte u. Fabian Dyba, Frieda Brinkbäumer, Mads Helke, Mathis Kolligs, Kim Kauschat, Piet Voß, Liam Schöpf, David Marzian, Charlotte Kemna, Moritz Kruse, Lukas Kahn, Louis Heinemann, Elisa Schulze, Sophie Thieken, Josie-Lynn van Hall, Anna-Lotta Olbert, Maximilian Maciejewski, Ben Atkinson, Lena Malik, Diana Waldner, Lina Bartoscheck, Alicia Wolfrath, Marlene Wolfrath, Liam Albrecht, Melia Rott, Vivienne Schwarz.
Wir gratulieren allen Kindern ganz herzlich zur ersten heiligen Kommunion und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und liebe Menschen an ihrer Seite, die sie begleiten.
05.09.2020
Erster Auftritt nach langer Zwangspause
Am 5. September hielt das Blasorchester St. Antonius nach der Vorabendmesse eine öffentliche Probe ab. Nach einer langen Zwangspause durch Corona war es der erste öffentliche Auftritt seit Anfang des Jahres, auf den sich alle Mitglieder des Orchesters mit großer Freude vorbereiteten. Vor der St. Antoniuskirche spielten die Musiker, unter Einhaltung des nötigen Abstandes, viele Stücke aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Darunter befanden sich unter anderem Pop- und Rockmusik, eine Polka und verschiedene Lieder aus bekannten Filmen. Viele Besucher der Messe blieben gerne länger, um sich die Darbietung des Blasorchesters anzuhören. Die Probe war somit ein voller Erfolg und zeigte, dass den Musikern der Spaß am Musizieren nicht vergangen war.
Bericht von Leonie Klümper und Sina Brokemper.