Katholische Kirchengemeinde St. Antonius und Bonifatius 20 Datenschutz Impressum

Hintergrund
Vordergrund

Gottesdienstordnung Sommerzeit

Ab dem Wochenende 29./30.03.2025 gilt die Gottesdienstordnung für die Sommerzeit:
St. Antonius
Sa 18:00 Uhr Vorabendmesse
So 09.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Bonifatius
So 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Pfarreirat

Dem Pfarreirat der Pfarrei St. Antonius und Bonifatius gehören momentan als gewählte Mitglieder an:

Feller, Jutta
Jaster, Martin
Kunkel, Petra
Herholz, Manuel
Prinz, Kerstin

Prinz, Marieke
Reschke, Petra
Schönwald, Luca
Soick, Markus
Stratmann-Nienhoff, Klaus

Als gesetzte Mitglieder gehören dem Pfarreirat an:

Pfarrer Peter Boßmann
Pastor Kurian

Pastoralreferentin Stefanie Stappert
Diakon

Der Pfarreirat ist das entscheidende Gremium der Mitverantwortung und Mitgestaltung des Lebens in der Pfarrei. Die Zusammenkünfte des Pfarreirates sind in der Regel öffentlich.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden Jutta Feller (Vorsitzende), Petra Reschke und Luca Schönwald gewählt. Pfr. Boßmann gehört dem Vorstand aufgrund seines Amtes an.

Peter Bossmann
Peter Bossmann (Pfarrer)

Jochen Hogeweg
Jochen Hogeweg (Diakon)

Martin Jaster
Martin Jaster

Thomas Pyszny
Thomas Pyszny (Diakon)

Markus Soick
Markus Soick

Jutta Feller
Jutta Feller

Petra Kunkel
Petra Kunkel

Kerstin Prinz
Kerstin Prinz

Petra Reschke
Petra Reschke

Stefanie Stappert
Stefanie Stappert (Pastoralreferentin)

Manuel Herholz
Manuel Herholz

Pastor Kurian
Pastor Kurian

Marieke Prinz
Marieke Prinz

Luca Schönwald
Luca Schönwald

Klaus Stratmann-Nienhoff
Klaus Stratmann-Nienhoff

Gemeindeausschüsse

Gemeindeausschuss
St. Antonius

Der Gemeindeausschuss ist das Gremium der Mitverantwortung und Mitgestaltung des Lebens in und um unsere Gemeinde.
Die Aufgaben der Gemeindeausschusses einer territorialen Gemeinde sind insbesondere:

  • Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen „vor Ort“,
  • Schaffung eines „Netzwerkes“ mit weiteren kirchlichen Einrichtungen sowie anderen Partnern im Sozialraum (Kommune, evangelische Kirchengemeinde, Stadtteilinitiativen etc.),
  • Gewinnung des Überblicks über den „Sozial- und Lebensraum“,
  • Planung von Aktionen und Veranstaltungen,
  • Repräsentation bei Anlässen der Gemeinde.

Aktuelle Mitglieder:

  • Saif Al Azzouz
  • Mechthild Albers
  • Klaus Dietrich
  • Jutta Feller
  • René Franken
  • Dorothe Göllmann
  • Uwe Haase
  • Evi Hohenhinnebusch
  • Pastor Kurian
  • Margret Krukenberg
  • Renate Kruse
  • Markus Soick
  • Barbara Tewes

Gemeindeausschuss
St. Bonifatius

Aktuelle Mitglieder:

  • Iris Hogeweg
  • Jochen Hogeweg
  • Petra Kunkel
  • Annette Ladwig
  • Petra Reschke
  • Hans-Georg Rother
  • Margret Rother

Sachausschüsse

Die Sachausschüsse umfassen Bereiche, die einer kontinuierlichen Rückkopplung und ständigen Mitarbeit des Pfarreirates bedürfen.

Caritas und Soziales

Die Option für die Armen und Benachteiligten ist eine christliche Grundlage. Unser Kreis versucht mit diesen Augen zu sehen. Eine Gruppe für Alleinerziehende, die Gruppe Miteinander - Behinderte und Nichtbehinderte, die offene Weihnachtsfeier.... konkrete Hilfen in allgemeinen sozialen und persönlichen Schwierigkeiten werden hier gegeben.

Aktuelle Mitglieder:

wird noch ergänzt

Liturgieausschuss

Entsprechend dem Liturgiebegriff des Zweiten Vatikanischen Konzils ist die ganze Gemeinde mit all ihren Charismen und Diensten Trägerin der Liturgie. Alle Getauften sind berufen, gemeinsam Kirche zu bilden und zu gestalten.

Im Liturgieausschuss koordinieren wir die unterschiedlichen Aufgaben und Zuständigkeiten all derer, die durch Weihe oder Laiendienst – haupt-, neben- oder ehrenamtlich – für Gottesdienste Verantwortung tragen und ihre Beiträge einbringen.

Konkrete Aufgaben:

  • Sorge um Verkündigung, die ansprechend, zeitgemäß, verständlich, nah bei den Menschen ist und Althergebrachtes mit Neuem, Experimentellem verbindet
  • Gestaltung / Mitwirkung in Gottesdiensten der geprägten Zeiten
  • Planung / Unterstützung bei der Durchführung von Prozessionen und Wallfahrten
  • Überlegungen zu / Gestaltung von alternativen Formen von Gottesdienst sowie
    Förderung des Ansehens und der Akzeptanz von Wort-Gottes-Feiern, denen nicht unbedingt ein Priester vorstehen muss
    (z. B. Kreuzwegandachten, Spätschichten, Taizégottesdienst, Valentinsgottesdienst ...)
  • Planung / Unterstützung bei der Durchführung besonderer Glaubensveranstaltungen (z. B. Exerzitien im Alltag; Bibel-Teilen ...)
  • Blick für die Gestaltung des Gottesdienstraumes
  • Vorschlagen von Gottesdienstzeiten und deren Verteilung auf beide Gemeindeteile
  • Delegieren / Vernetzen von Aufgaben
    - Erstellen von Dienstplänen (Lektoren / Kommunionhelfer / Messdiener) an Vertreter der jeweiligen Gruppe
    - Vorbereitung u. Mitgestaltung besonderer Gottesdienste für Kinder / Familien
    - Vorbereitung u. Mitgestaltung besonderer Gottesdienste für Jugendliche
    - Vorbereitung u. Mitgestaltung besonderer Gottesdienste für bestimmte Gruppierungen und Anlässe (KfD, Vorbereitungskreis Regina P., KAB, Kolping, Weltgebetstag ...)

Aktuelle Mitglieder:

wird noch ergänzt

Familienausschuss

Aktuelle Mitglieder:

wird noch ergänzt

Öffentlichkeitsausschuss

In den Statuten für Pfarreiräte wird als Aufgabe das Entwickeln eines Konzepts für die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei genannt. Dieser Aufgabe widmet sich der Öffentlichkeitsausschuss.

Konkrete Aufgaben:

  • Homepage
  • Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung
  • Pfarrbriefes jeweils Beginn Advent
  • Erstellung Osterflyer, Pfingstgruß

Aktuelle Mitglieder:

  • Jutta Feller
  • Astrid Hochstrat
  • Sabine Janotta
  • Markus Soick
  • Stefanie Stappert