Aktuelles aus der Gemeinde
Seite: 1 ... 23 | 24 | 25 | 26 | 27 ... 41
15.11.2021
„Ein Segen sein“
Menschliches Leben braucht Segen!
Guten Zuspruch von Anderen!
Mutmachen!
Das lateinische Wort ‚benedicere‘ macht das deutlich: bene-dicere= gut-reden. Als Christen dürfen wir dem anderen Menschen immer auch Gottes Nähe zusprechen: „Du bist auf einem guten Weg und Du bist dabei nicht alleine!“
„Ein Segen sein“
So fasst der Pastoralplan von St. Antonius-und-Bonifatius unser Verständnis davon zusammen, wie wir als Pfarrei ganz konkret hier in Holsterhausen die Botschaft Jesu zu den Menschen bringen wollen.
Um dies auch 24/7 (rund um die Uhr) deutlich zu machen, gibt es auf den Vorplätzen unserer Kirchen nun Zeichen, die bei einem flüchtigen Blick an ein Parklatz-Verkehrszeichen erinnern. Tatsächlich wollen wir damit die Menschen zum geistlichen ‚Parken‘, d.h. Innehalten im Alltag einladen.
Anstelle eines „P“ steht hier ein „S“ für : Segen zum Mitnehmen.
Mit der Kamera eines Smartphones kann der abgebildete QR-Code eingelesen werden und führt zu unserer Web-Seite mit einem persönlichen Segen, den man lesen, sich aber auch als Tondatei zusprechen lassen kann. Dieser Segen und auch das Bild werden in Abständen ausgewechselt werden, unser Webmaster hat da eine gute Lösung gefunden. Schönen Dank dafür.
(Diakon Jochen)
07.11.2021
Pfarreirat- und Kirchenvorstandswahlen
Am 06./07. November 2021 fanden in ganz NRW die Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahlen statt.
Hier die Ergebnisse der Wahl in unserer Pfarrei,
in alphabetischer Reihenfolge
Pfarreirat
Feller, Jutta
Franken, René
Jaster, Martin
Plänker, Julia
Prinz, Kerstin
Reschke, Petra
Schönwald, Luca
Soick, Markus
Stratmann-Nienhoff, Klaus
Kirchenvorstand
Feller, Matthias
Kruse, Verena
Lütkenhorst, Lambert
Tewes, Lara
Wilkes, Maria
Folgende Kirchenvorstandsmitglieder bleiben noch bis 2024 im Amt.
Epping, Annette
Heßling, Benedikt
Klümper, Patric
Püthe, Edgar
Vennemann, Georg
Wir gratulieren ganz herzlich den neugewählten Mitgliedern der beiden Gremien
30.10.2021
Konzert in der Antoniuskirche
Ein vielfältiger musikalischer Reigen wurde am 30. Oktober in unserer Pfarrkirche dargeboten. Unter der Gesamtleitung von Christian Polus (German Tenors) sangen Martina Legiewicz (Sopran), Kerstin Rupprecht (Sopran), Susanne Wissmann (Sopran), Georg Schneider (Tenor), Stefan Piotrowski (Tenor), Wilhelm Wissmann (Bariton) und als „Special Guest“ Victoria Wissmann beliebte Melodien von Vincenzo Bellini, Wolfgang Amadeus Mozart, Guiseppe Verdi, Franz Schubert und Robert Schumann. Ein langanhaltender Applaus war den Akteuren sicher und die positive Resonanz der Anwesenden lässt auf eine Wiederholung hoffen.
03.-16.10.2021
Früchteteppich 2021
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Früchteteppich rund um den Altar der Antoniuskirche. Zum Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist er aus zahlreichen Früchten und Samen farbenprächtig gelegt. Eine stille Anbetung in der Kirche und die Betrachtung des Teppichs ist täglich bis zum 16.10. (außer mittwochs) in der Zeit von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Bitte Beachten Sie die Abstandsregeln zu anderen Personen und tragen Sie einen Mundschutz. Informationen zu den Motiven liegen in der Kirche aus.
Unser Dank gilt allen, die bei der Erstellung des Teppichs mitgeholfen haben.
01.10.2021
Erstkommunion 2022
Liebe Gemeinde,
an diesem Wochenende beginnen 36 Kinder unserer Pfarrei mit ihrer Vorbereitung auf ihre Erstkommunion im kommenden Mai.
Mit einer Auftaktveranstaltung am Samstag, 2.10.2021 konnten sich die Kinder untereinander bereits etwas kennenlernen und in verschiedenen Workshops erfahren, was sie in der Vorbereitungszeit erwarten wird. Gemeinsam haben sie eine Kerze gestaltet, die während ihrer Treffen brennen und sie an Jesus Christus erinnern soll. Über Jesus Christus, Gott Vater, den Heiligen Geist und was es bedeuten kann Christ zu sein, werden die Kinder an den monatlich stattfindenden Aktionstagen, im gemeinsamen Erleben und in der Feier von Gottesdiensten mehr erfahren.
27.09.2021
Offene Kirche St. Bonifatius 2021
Am letzten September-Wochenende ging die Offene Kirche in St. Bonifatius in ihre Herbst- bzw. Winterpause.
Dank des rührigen Begleitdienstes über Marlies Averkamp, Agnes Cirkel, Monika Springenberg und Martin Jaster konnte die Tür zum Kirchenraum bereits im dritten Jahr wieder von Ostern bis Oktober jeweils samstags für zwei Stunden offen gehalten werden.
Ein zusätzlicher Dank geht an den/die Spender/in einer mobilen Holzbank, durch die erstmalig auch schon auf dem Vorplatz offene Kirche im wahrsten Sinne des Wortes betrieben werden konnte, um u.a. vorbeiziehende Passanten aus dem Stadtteil willkommen zu heißen oder ihnen nur eine Sitzpause anzubieten.



