Aktuelles aus der Gemeinde
Seite: 1 ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 ... 40
15.11.2023
Griechischer Abend
11.11.2023
Wo hundert Lichter leuchten ...
Am 11. November zogen über 600 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern durch die Straßen rund um die Antoniuskirche. Um 17 Uhr traf sich die Gruppe zunächst im Innenraum der Kirche, um mit einem kurzen Wortgottesdienst das St. Martinsfest zu feiern. Nach der Begrüßung durch Pater Kurian wurde die Geschichte des heiligen Martin vorgelesen und gemeinsam Lieder gesungen. Anschließend zog die Gruppe um die Kirche entlang der Drecker- und Antoniusstraße. Alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten auf dem Weg stolz ihre selbstgebastelten Laternen und sangen freudig „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...“ mit. Anwohner erhellten mit hunderten Lichtern den Weg entlang des Zuges. Musikalisch wurde der Martinszug von dem Blasorchester St. Antonius und dem Spielmannszug Holsterhausen-Dorf begleitet.
Den Abschluss fand der Umzug auf dem Kirchplatz, wo alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Gemeindeausschuss mit einer Martinsbrezel begrüßt wurden. Durch die tatkräftige Unterstützung der Schützen und der Bontons konnten Würstchen gegrillt und Getränke angeboten werden. Wir danken allen Beteiligten für Ihre Unterstützung und freuen uns auf den nächsten Umzug am 9. November 2024!
zur Bildergalerie
03.11.2023
Trauer um unseren Freund und Partner Robson Franca
(*20.03.1989 +01.11.2023)
Wir trauern um unseren Freund und zuverlässigen Partner im Kinder- und Jugendprojekt unserer Partnergemeinde Santo Antonio, in Campo Formoso, Brasilien.
Robson widmete sich seit frühester Jugend mit großem Engagement dem Wohle der Kinder aus verarmten Familien. Es verband uns eine enge Freundschaft.
Als am 10. Okt. plötzlich und unerwartet sein einziger Bruder Elias (35 J.) verstarb, verdrängte Robson eigene gesundheitliche Probleme, kümmerte sich um seine Eltern, war ihnen Trost und Unterstützung. Er war der alleinige Ernährer der Familie. Er erkrankte schwer und verstarb schließlich nach tagelangem Kampf auf der Intensivstation des örtlichen Krankenhauses an den Folgen einer schweren Lungenentzündung.
Mit seinen Freunden gemeinsam hofften, beteten und bangten wir in den letzten Tagen. Die Freunde betreuten seine verzweifelten Eltern rund um die Uhr, brachten ihnen zu essen, führten die täglichen Gespräche mit seinen Ärzten. Robsons Eltern gehören nun zu den Ärmsten der Armen, ihre Situation ist dramatisch.
Am 19.10. verstarb die Schwester unseres Freundes Rodrigo (er war zuletzt 2018 in unserer Pfarrei zu Besuch) im Alter von nur 20 Jahren. Unsere jungen Freunde leisten auch ihm und seiner Familie Beistand. Sie haben eine unvorstellbar große Aufgabe zu tragen.
Daher bitten wir um Ihre Unterstützung. Wir hoffen, den Eltern und unseren Freunden in ihrer schweren Situation wenigstens die finanziellen Sorgen ein wenig nehmen zu können und möchten für Beerdigungskosten, für entstandene Arztkosten und die lebensnotwendige Versorgung von Robsons Eltern einen Beitrag leisten. Evtl. darüber hinausgehende Spenden möchten wir für das Kinder- und Jugend-Partnerprojekt ACRA in Campo Formoso einsetzen, das Robson stets am Herzen lag, das er gefördert und erfolgreich ausgebaut hat, und das seine Freunde in Brasilien in seinem Namen und nach seinem Vorbild weiterführen werden.
Auch im Namen unserer brasilianischen Freunde und Robsons Eltern danken wir von Herzen für Ihre Unterstützung.
Für den Brasilien-Partnerschaftskreis
Birgit Püthe
Spendenkonto:
Verein f. Christl. Engagement Holsterhausen-Dorf e.V.
IBAN: DE98 4265 0150 0011 1063 41
Sparkasse Vest Recklinghausen
Stichwort: Campo Formoso
10.10.2023
Andacht am Früchteteppich
Das Kfd -Team St. Antonius, lud herzlich zur Andacht am Früchteteppich mit anschließendem Begegnungscafe im Paradies der Antoniuskirche ein. Viele interessierte Frauen und Männer, genossen bei herrlichem Herbstwetter eine sprachfreudige Gemeinschaft.Eine reichliche Kaffeetafel und ein großes Kreativangebot, erfreute die Besucher und somit spendeten "Alle" gerne für den guten Zweck!
03.10.2023
70jähriges Jubiläum der Kolpingfamilie
Am 3. Oktober feierte die Kolpingsfamilie ihr 70jähriges Jubiläum. Ein feierliches Hochamt unter Leitung von Präses Pfarrer Boßmann und Bezirkspräses Pfarrer Martin Peters war gleichzeitig das Friedensgebet der Kolpingsfamilien. Vertreten waren die Vereine, Verbände, Gruppen, die Feuerwehr sowie der Gremien der Gemeinde. Grußworte sprachen der Bürgermeister Tobias Stockhoff, der Diözesanpräses P. Thaddäus Vos, der Bezirkspräses, der Vorsitzende des Kolping Regionalverbandes Heinz Rüttgers. Anschließend traf man sich im Pfarrheim zu einem Umtrunk mit Imbiss und ließ sich Zeit für viele interessante Gespräche.
01.10.2023
100 Jahre KAB St Bonifatius und Zusammenschluss mit KAB Seliger Nikolaus Groß
Bereits 2022 bei unserer Generalversammlung - KAB St Bonifatius - haben wir beschlossen den Zusammenschluß mit KAB Seliger Nikolaus Groß zu tätigen. Im Februar diesen Jahres kam dann die Zusage von der Hardt. Es waren mehrere Vorstandsitzungen notwendig um alle Formalitäten ordnungsgemäß zu klären.
Zum Erntedanksonntag am 01.10.2023 wurde dann beim Frühstück beider Vereine der Zusammenschluß in der gemeinsamen Generalversammtung besiegelt. Anschließend wurde im Gottesdienst die Beschlußurkunde feielich unterschrieben.
Im Anschluß begingen wir als KAB St Bonifatius noch unser 100 jähriges bestehen.
Hierzu gab es Bergmannsgulasch und Getränke.Rundherum war es eine gelungene Gesamtveranstaltung.
Ab dem 01.01.2024 gehen beide Vereine in eine neue Zukunft unter dem Namen Seliger Nikolaus Groß.