Pfarrbüro St. Antonius
Das Pfarrbüro in St. Antonius ist in der Woche vom 20.-24.10. am Dienstag und Donnerstag von 9.00-11.30 Uhr geöffnet.
Einladung zum St. Martinsumzug
am Freitag, den 14. November 2025
Treffpunkt: 17 Uhr in der St. Antoniuskirche zum Wortgottesdienst und anschließendem Laternenumzug.
Der Umzug führt durch folgende Straßen: Hauptstraße- Dreckerstraße – Antoniusstraße – Zum Aap – Hagenbecker Straße – Telgenkamp – Heroldstraße - Hauptstraße
Der Laternenumzug schließt mit einem kleinen Umtrunk und der Möglichkeit der Begegnung auf dem Kirchplatz der St. Antoniuskirche.
Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Teilnehmer*innen!
Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen
Am Wochenende 8./9. November 2025 werden im Bistum Münster die Pfarreiräte und Kirchenvorstände neu gewählt.
Wahlberichtigt für die Kirchenvorstandswahl ist jedes Mitglied unserer Kirchengemeinde, das am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, mindestens seit sechs Monaten seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde und nicht seinen Austritt aus der Kath. Kirche erklärt hat.
Wahlberechtigt für die Pfarreiratswahl sind alle Katholiken, die in der Pfarrei ihren Wohnsitz haben und das 14. Lebensjahr vollendet haben und nicht aus der Kath. Kirche ausgetreten noch von ihr ausgeschlossen sind.
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl können in den Schaukästen der Pfarrei oder unter folgenden Links eingesehen werden:
Kandidatenliste Kirchenvorstand
Kandidatenliste Pfarreirat
Wahlzeiten
Samstag, 08.November 2025
von 16-18 Uhr und von 18.45-19.30 Uhr;
Ort: Kirche St. Bonifatius, An den Birken 45
Sonntag, 09.November2025
von 9-11 Uhr und von 11-45-12.30 Uhr
Ort: Kirche St. Antonius, Hauptstr. 34
Briefwahl
Briefwahl kann ab dem 20.10.2025 bis Mittwoch, 05.11.2025 im Pfarrbüro St. Bonifatius, Annettestr. 11 , 46284 Dorsten beantragt werden.
Bonton-Aktionen für Kinder und Jugendliche im Oktober

Halloweenparty
Datum: 24.10.25
Zeit: 18:30-21:00 Uhr
Ort: St. Bonifatius Pfarrheim
Kürbis schnitzen
Datum: 29.10.25
Zeit: 17:00-18:30 Uhr
Ort: St. Antonius Pfarrheim
Flyer als Download
Online-Anmeldung
Kfd St. Antonius
Die KfD St. Antonius lädt herzlich zum Lichterrosenkranz am Donnerstag, 30.10.2025 um 16.00 Uhr ins Pfarrheim ein. Anmeldungen dazu bei Rita Boers Tel.61807 bis Montag, 27.10.2025.
Am Donnerstag, 30.10.2025 von 15 - 16 Uhr können im Pfarrheim auch die Karten für die nächsten Veranstaltungen der Kfd erworden werden.
Für unseren Abend für Mann und Frau zum Thema "Wein und mehr" am Mittwoch, 12.11.2025 ab 19.00 Uhr zum Preis von 20 € für Mitglieder und 25 € für Nichtmitglieder und Karten für unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt am Schloss Grünewald in Solingen.
Am Freitag, 05.12.2025 starten wir um 13.00 Uhr an der Antoniuskirche und die Rückfahrt in Solingen ist gegen 19.00 Uhr. Der Preis einschließlich Eintritt beträgt 25 € für Mitglieder und 35 € für Nichtmitglieder. Uns erwarten weihnachtliche Dekorationen und Illuminationen, die der historischen Anlage einen besonderen Flair verleihen und zum gemütlichen Schlendern zwischen den vielfältigen Angeboten des Grünewalder Adventstraums einladen
Aktuelles und Berichte
07.10.2025
Andacht am Früchteteppich
Auch in diesem Jahr gestalteten die Frauen der kfd am 7. 10.2025 um 15.00 Uhr in St. Antonius eine Andacht am Früchteteppich. Im Anschluss daran waren alle herzlich eingeladen, im Pfarrheim St. Antonius bei Kaffee, Kuchen und herbstlichen Angeboten den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen.
04.-19.10.2025
Früchteteppich
In der Zeit vom 04.-19. Oktober wird der farbenprächtige Teppich wieder in der Antoniuskirche ausliegen. In diesem Jahr ist er gestaltet unter dem Motto: „Pilger der Hoffnung“. Der Früchteteppich kann zu den Öffnungszeiten der Kirche besucht werden.
Ganz herzlich danken wir Frau Soick, Frau Tristram, Frau Wolters, Frau St. Feller und Frau B. Tewes, die in diesem Jahr den Früchteteppich entworfen und gelegt haben.


20.09.2025
Pilger der Hoffnung
Eine gemeinsame Aktion der Hervester und Holsterhausener Pfarreien war im September der Wegegottesdienst unter dem Motto "Pilger der Hoffnung".
Wir starteten von der Bonifatiuskirche, die Hervester von der Josefskirche. Unterwegs gab es schon an mehreren Stationen Impulse und Lesungstexte. In der Marienkirche, unserem gemeinsamen Ziel, trafen wir zusammen und feierten den weiteren Gottesdienst gemeinsam.
Anschließend fand in der Marienkirche noch eine kleine Begegnung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorbereitenden.
zur Bildergalerie
18.09.2025
kfd Gottesdienst
16.09.2025
Brief von ACRA: Große Freude über Grundstück
Unsere Partnerorganisation *Associação Cultural Raízes e Asas (ACRA) hat vom Stadtrat von Campo Formoso offiziell ein Grundstück zugesprochen bekommen, auf dem ihr eigener Vereinssitz entstehen soll!
Am 16. September 2025 wurde das Gesetz einstimmig verabschiedet. Nachdem das ehemalige angemietete Gebäude nach starken Regenfällen einsturzgefährdet ist, musste die Gruppe kurzfristig umziehen und hat eine Übergangslösung gefunden. Das Grundstück gibt nun die Chance ein neues Zuhause für die junge engagierte Institution zu erbauen!
Dieser Erfolg ist nicht nur ein Geschenk an die Organisation vor Ort, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für all die wertvolle soziale, kulturelle und künstlerische Arbeit, die ACRA seit vielen Jahren leistet. Mit tiefer Dankbarkeit erinnern wir uns in diesem Moment auch an Robson, der ACRA viele Jahre mit Leidenschaft leitete und viel zu früh verstorben ist. Dieses Stück Zukunft trägt auch seine Handschrift.
In ihrem Brief heißt es:
"Und nichts davon wäre möglich ohne die Unterstützung, die ihr, unsere lieben Freunde in Deutschland, uns stets gegeben habt.
Jeder Schritt, den wir machen, ist auch eine Frucht eurer Zuneigung, eures Vertrauens und eurer Partnerschaft."
Wir freuen uns von ganzem Herzen für ACRA über das Grundstück und die Anerkennung ihrer wertvolle Arbeit! Jetzt werden alles tun, um mit der Gruppe eine Finanzierung für das Gebäude auf die Beine zu stellen.
Übersetzter Brief von ACRA
weitere Informationen auf der Website von Pater Beda
12.09.2025
Betriebsausflug
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrei St. Antonius und Bonifatius haben sich am Freitag, 12. September zum Betriebsausflug getroffen. Das Ziel war das Wasserschloss Wittringen in Gladbeck. Dort gab es eine Führung durch das sehenswerte Museum und die Außenanlagen des Schlosses. Der Ausflug wurde mit einem gemeinsamen Abendessen beendet.

