Katholische Kirchengemeinde St. Antonius und Bonifatius 25 Datenschutz Impressum

Hintergrund
Vordergrund

Urlaubsregelung Pfarrbüro St. Antonius

In der Zeit vom 18.09.-08.10.2023 ist das Pfarrbüro in St. Antonius nur dienstags u. donnerstags in der Zeit von 9.00-11.30 Uhr geöffnet.

Offene Kirche

Der Kirchenraum in St. Bonifatius wird jeden Samstag von einem begleitenden Team von 11.00-13.00 Uhr aufgeschlossen.

Feierlicher Gottesdienst im Festzelt

Gut, dass der Allgemeine Schützenverein Holsterhausen-Dorf die Idee hatte, auf dem Festplatz ein Zelt aufbauen zu lassen, um allen Vereinen und Verbänden die Gelegenheit zu bieten, ihre Generalversammlungen abzuhalten. So war es der Kolpingsfamilie möglich, da Corona bedingt nicht viel zu besprechen war, die ganze Gemeinde zu einem feierlichen Gottesdienst einzuladen, den zu gestalten, sich Präses Pfarrer Boßmann spontan bereit erklärt hatte. Zu aller Freude war die Beteiligung groß.

Die Eucharistiefeier stand im Zeichen des Hochfestes Aufnahme Mariä in den Himmel. Das Lied „Wir sind Kolping, Menschen dieser Welt“ betonte aber auch, dass der Gottesdienst im Sinne des Gründungsvaters Adolph Kolping stand. Gedacht wurde auch der Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, die in den letzten zwei Jahren verstorben waren: Paul Block, Cäcilia Büsken, Ulrich Dinkler, Greta Görg, Paul Hüppe, Ewald Löchteken, Hans Nolte, Ursula Tewes, Johanna Wißmann, Klaus Wolthaus.

Juliane Piepers Flötenspiel unterstrich die besonders feierliche Atmosphäre dieser Heiligen Messe.
Da der Schützenverein den Getränkeausschank übernommen hatte, konnten die Mitglieder der Gemeinde und der Kolpingsfamilie bei herrlichem Sommerwetter noch verbleiben und sich unterhalten.
Die Begeisterung über das ermöglichte Zusammensein von Gemeinde und Kolpingsfamile drückte sich in der Spendenbereitschaft für die Opfer der Flutkatastrophe aus.

Für dieses gelungene Ereignis bleibt der Kolpingsfamilie nur, allen Beteiligten, besonders aber dem Allgemeinen Schützenverein Holsterhausen-Dorf, Dank zu sagen.

Bericht von Jochen Schräjahr, Bilder von Klaus Gudermann.

<< zurück